Allgemeine Geschäftsbedingungen der
– nachfolgend nur: der „Veranstalter“ –
1. Geltung
- Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (folgend nur: die „AGB“) gelten für alle von der Veranstalterin durchgeführten Events.
- Der Teilnehmer erklärt sich mit der Teilnahme an dem Event mit den vorliegenden AGB einverstanden. Abweichende AGB des Kunden erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, dass der Veranstalter diese schriftlich aberkennt.
HINWEIS MINDERJÄHRIGE:
Teilnehmer, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen an den Paulaner Beach Days teilnehmen. Sie stimmen hiermit zu, dass sie die nachfolgenden Bestimmungen sorgfältig durchgelesen haben und diesen vollständig zustimmen (dies gilt sowohl für Erziehungsberechtigte als auch Minderjährige). Des Weiteren bestätigen sie, dass sie als rechtskräftiger Vertreter der/des Minderjährigen den Bestimmungen im Namen der/des Minderjährigen zustimmen dürfen.
Teilnehmer, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen an den Paulaner Beach Days teilnehmen. Sie stimmen hiermit zu, dass sie die nachfolgenden Bestimmungen sorgfältig durchgelesen haben und diesen vollständig zustimmen (dies gilt sowohl für Erziehungsberechtigte als auch Minderjährige). Des Weiteren bestätigen sie, dass sie als rechtskräftiger Vertreter der/des Minderjährigen den Bestimmungen im Namen der/des Minderjährigen zustimmen dürfen.
2. Event und inhärente Risiken
- Die Paulaner Beach Days (nachfolgend nur: das „PBD-Event“) sind konzipiert als eine Veranstaltung des sportlichen Wettkampfs und der Freude, welches Kraft, Ausdauer, Kameradschaftsgeist und Rücksichterfordert. Das PBD-Event findet am jeweiligen Standort an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Unterschieden wird zwischen Turnieren und Stationen. Bei den Turnieren müssen sich die einzelnen Teams im Vorfeld über die Homepage des PBD-Events anmelden. Die Stationen sind vor Ort für alle Besucher und Teilnehmer des PBD-Eventsfrei zugänglich. Ziel des PBD-Events ist es verschiedenste Menschen an den Eventtagen eine sportlich / sommerliche Atmosphäre zu bieten, welche dazu dient sportlich faire Spiele auszutragen und bei den Sportstationen Dinge zu tun, welche sich im „normalen“ Alltag nicht integrieren lassen.
- Mit der Teilnahme erkennen die Teilnehmenden an, dass das PBD-Event eine sportliche Prüfung darstellt, welche die Gefährdung des Körpers mit sich bringt. Inhärente Risiken sind Gefahren, die ungeachtet des von dem Veranstalter haftenden verbundenen Unternehmen getroffenen Vorsichtsmaßnahmen nicht vollständig ausgeschlossen werden können, ohne den Wettkampfcharakter des PBD-Events aufzugeben. Dabei handelt es sich um ein hochgradig strapaziöses Event im Sand, welches typische Risiken und Gefahren von sportlichen Eventsmit sich bringt.
- Die Teilnehmer erkennen an, dass zu den inhärenten Risiken unter anderem folgende Gegebenheiten zählen:
- Berührung oder Zusammenstoß mit anderen Personen, Teilnehmern oder Gegenständen (z. B. Zusammenstoß mit Mit- oder Gegenspielern oder Spielfeldequipment),
- Berührung oder Zusammenstoß mit Toren oder Banden und Berührung mit natürlichen oder menschengemachten fixen Gegenständen oder Markierungen;
- Berührung mit Spielfeldequipment (z. B. Spielfeldbegrenzungen, Toren, Netzen und Abfangnetze, Bällen);
- Gefahren im Zusammenhang mit der Ausübung der Sportarten im Sand (z. B. Glasscheiben, Steine, spitze oder stumpfe Gegenstände im Sand, unvorhergesehener Ausfall der Geräte, mangelhafte Parcoursbedingungen);
- wetterbedingte Risiken (z. B. extreme Hitze, extreme Kälte, Nässe, Regen, Nebel);
- mangelhafte Erste Hilfe bzw. Notfallmaßnahmen;
- Probleme im Zusammenhang mit der Beurteilung und dem Verhalten (z. B. falsches oder unangemessenes Verhalten anderer Teilnehmer, falsches oder unangemessenes Verhalten des Teilnehmers selbst (und/oder meines minderjährigen Kindes), Fehler bei der Beurteilung durch das Event-Personal.
- Die Teilnehmer erkennen an, dass all diese und andere, nicht explizit erwähnten Risiken zu Verletzungen und Schäden führen können, die als geringfügig, schwer oder als besonders schwerwiegend eingestuft werden. Geringfügige Verletzungen kommen häufig vor und umfassen unter anderem: Schürfwunden, Prellungen, Verstauchungen, Übelkeit und Schnittwunden. Schwere Verletzungen sind seltener, treten aber auch gelegentlich auf. Sie umfassen unter anderem: Verlust oder Beschädigung der Ausrüstung, Knochenbrüche, Bänderrisse, Überbelastung, Hitzschlag, mentaler Stress oder Erschöpfung, Infektionen und Gehirnerschütterungen. Besonders schwerwiegende Verletzungen sind selten; dennoch sind wir der Ansicht, dass sich die Teilnehmer des Risikos bewusst sein sollten. Diese Schäden können zu bleibenden Behinderungen, Wirbelsäulenverletzungen und Querschnittslähmung, Schlaganfällen, Herzinfarkten und möglicherweise zum Tod führen.
- Die Teilnehmer erkennen an, dass es mir obliegt, das Spielfeld, die Erwärmungsflächen, die Spielerzelte und die Eventfläche zu inspizieren und ich stimme zu, das zuständige Personal unverzüglich zu benachrichtigen, falls ich der Ansicht bin oder feststelle, dass diese unsicher sind oder unvertretbare Risiken darstellen. Mit meiner Teilnahme am PBD-Event erkenne ich an, dass ich das Spielfeld, die Erwärmungsflächen, die Spielerzelte und die Eventfläche in sicherem und für die Teilnahme akzeptablem Zustand vorgefunden habe. Ich übernehme die volle und alleinige Haftung für den Zustand und die Eignung meiner Ausrüstung (und/oder die Ausrüstung meines minderjährigen Kindes).
3. Haftung des Veranstalters
- Der Veranstalter kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, wenn das PBD-Event aus Gründen höherer Gewalt, wegen einer Anordnung öffentlicher Behörden oder aus Sicherheitsgründen abgesagt oder geändert werden muss.
- Für alle Schäden, außer infolge von Tod oder Personenschäden, haftet der Veranstalter nur, sofern diese Schäden aufgrund vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens entstanden sind oder falls der Veranstalter zumindest fahrlässig gegen eine wesentliche vertragliche Verpflichtung verstoßen hat.
- Bei Vorsatz jedoch haftet der Veranstalter nicht für atypische und unvorhersehbare Folgeschäden. Diese Haftungsbeschränkung gilt für den Veranstalter, seine Geschäftsführer, Mitarbeiter, Vertreter, Vertragspartner und in seinen Diensten stehende Dritte, die an der Organisation, Verwaltung und Durchführung des PBD-Events beteiligt sind.
4. Umweltschutz
- Der Anbieter des Veranstaltungsortes hat sich zum aktiven Umweltschutz verpflichtet. Er erwartet von allen Teilnehmern und Beteiligten, dass sie die Umwelt schützen. Die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen zum Umweltschutz ist eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme. Dies gilt insbesondere für Bestimmungen zu Abfallentsorgung, Bodenschutz, Gewässerschutz und Schadstoffbekämpfung.
- Der Teilnehmer erkannt an, dass sich der Veranstalter das Recht vorbehält, ihn (und/oder sein minderjähriges Kind) vom PBD-Event auszuschließen, wenn er nachweislich gegen die obengenannten Verpflichtungen verstoßen hat.
5. Teilnahme
- Der Teilnehmer versichert, dass er volljährig ist und alle von ihm gemachten Angaben vollständig und wahrheitsgemäß sind.
- Der Teilnehmer verpflichtet sich, mit allen schriftlichen bzw. veröffentlichten Regeln des Veranstalters sowie des Anbieters des Veranstaltungsorts vertraut zu machen und sie zu befolgen, sowie allen Anweisungen, Anleitungen und Entscheidungen des Veranstalters und dessen Mitarbeitern und den Mitarbeitern des Veranstaltungsorts zu befolgen.
- Dem Teilnehmer ist bekannt, dass der Veranstalter befugt ist, Anleitungen oder Anweisungen in Bezug auf die Art seiner (und/oder der seines minderjährigen Kindes) sicheren Teilnahme am Turnier oder verbundenen Aktivitäten zu erteilen und seine (und/oder der seines minderjährigen Kindes) Teilnahme am Turnier oder an verbundenen Aktivitäten jederzeit zu unterbinden, falls dies notwendig erscheint, um die Sicherheit der Teilnehmer, Zuschauer und Mitarbeiter zu schützen bzw. um eine faire und kameradschaftliche Veranstaltung zu gewährleisten.
- Dem Teilnehmer ist bekannt, dass der Veranstalter und der Anbieter des Veranstaltungsorts unverzüglich veranlassen können, dass eine Person, die gegen Regeln, Anweisungen, Anleitungen und Entscheidungen verstößt oder deren Verhalten die Sicherheit anderer Personen, Einrichtungen, oder des Veranstaltungsgeländes auf irgendeine Art und Weise gefährdet oder auf negative Weise beeinträchtigt, vom Parcours entfernt wird.
- Der Teilnehmer verpflichte sich, dass er (und/oder sein minderjähriges Kind) weder gegenwärtig noch zum Zeitpunkt des PBD Events unter Alkoholeinfluss oder Drogen stehen wird, welche ihn (und/oder sein minderjähriges Kind) in irgendeiner Weise an der sicheren Teilnahme am PBD Event hindern würde. Soweit der Teilnehmer im Anschluss an das Event Alkohol zu sich nimmt, übernimmt er hierfür die volle Verantwortung.
- Die Anmeldung zu unseren Turnieren erfolgt über unseren Ticketdienstleister Eventbrite. Eine Stornierung für bereits gebuchte Turniere ist nur aus triftigem Grund möglich. Wir behalten uns vor, Tickets ohne Grund immer rückwirkend stornieren zu können.
6. Gesundheit
- Der Teilnehmer versichert, dass er (und/oder sein minderjähriges Kind) sich in einem guten Gesundheitszustand befindet und körperlich dazu in der Lage dazu ist, sicher am PBD-Event teilzunehmen. Er leidet (und/oder sein minderjähriges Kind) leidet unter keinen ihm bekannten oder erkennbaren körperlichen oder geistigen Einschränkungen, die seine Fähigkeit (und/oder die Fähigkeit seines minderjährigen Kindes), sicher am PBD-Event teilzunehmen, beeinträchtigen könnte oder die dazu führen könnten, dass seine Teilnahme (und/oder die Teilnahme seines minderjährigen Kindes) eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellt.
- Der Teilnehmer versichert, dass mir (und/oder meinem minderjährigen Kind) kein praktizierender Arzt von der Teilnahme abgeraten oder mich gewarnt hat.
- Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass er selbst dafür verantwortlich ist, seine eigene körperliche und mentale Fitness (und/oder die körperliche und mentale Fitness seines minderjährigen Kindes) während des Wettkampfs laufend zu kontrollieren, und versichert, dass er sich (und/oder sein minderjähriges Kind) umgehend vom Wettkampf zurückzieht und das zuständige Personal benachrichtigt, sobald seine weitere Teilnahme (und/oder die seines minderjährigen Kindes) eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellen sollte.
- Für den Fall, dass der Teilnehmer (und/oder sein minderjähriges Kind) durch eine Verletzung bewusstlos wird oder nicht mehr in der Lage sein sollte, eigene medizinische Entscheidungen zu treffen, bevollmächtige er das zuständige Personal der Veranstalterin sowie die beim jeweiligen Event eingesetzten Rettungssanitäter, medizinische Entscheidungen in seinem Namen (und/oder dem Name seines minderjährigen Kindes) zu treffen (darunter unter anderem Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED)).
- Der Teilnehmer bevollmächtigt den Veranstalter, die medizinische Notfallversorgung oder den Krankentransport (z. B. ziviler Rettungsdienst) sicherzustellen, sofern der Veranstalter dies für notwendig erachtet.
- Der Teilnehmer erkennt die Einführung von eigenen Regeln zum Schutz des Teilnehmers und der Mitstreiter durch den Veranstalter an. Er verpflichte sich, (und/oder sein minderjähriges Kind) mit diesen Regeln vertraut zu machen und sie während des gesamten Events einzuhalten. Er erkennt auch die Befugnis des Veranstalters an, seine Teilnahme (und/oder die seines minderjährigen Kindes) abzubrechen (und sich erforderlichenfalls vom Gelände zu entfernen), falls seine Teilnahme (und/oder die seines minderjährigen Kindes), sein Verhalten (und/oder das Verhalten seines minderjährigen Kindes) oder seine Anwesenheit (und/oder die Anwesenheit seines minderjährigen Kindes) eine Gefahr für sich selbst (und/oder seines minderjährigen Kindes) oder andere Teilnehmer darstellen sollten.
7. Fotos, Daten und Persönlichkeitsrechte
- Der Teilnehmer stimmt zu, dass die in seiner Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten (und/oder die seines minderjährigen Kindes) sowie die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme (und/oder die seines minderjährigen Kindes) am PBD-Event aufgenommenen Fotos, Bilder, Filme und Interviews in Radio, Fernsehen, Internet, Social Media, Werbespots und Büchern verwendet, verbreitet und veröffentlicht werden und auf Filmen, Videobändern, DVDs etc. vervielfältigt werden dürfen, dass für ihn (und/oder sein minderjähriges Kind) deshalb kein Anspruch auf Vergütung besteht und dass sein Name (und/oder der seines minderjährigen Kindes) in der Teilnehmerliste und der Ergebnisliste auf paulaner-beach-days.de veröffentlicht und in der Medienberichterstattung verwendet werden darf.
- Der Teilnehmer stimmt zu, dass diese Rechte auch an den Partner der Veranstalter, namentlich die Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG, ohne Einschränkungen übertragen werden können.
8. Tiere
Mit der Ausnahme von Hunden, die an der Leine zu führen sind und für behinderte Besucher unentbehrlich sind, dürfen Teilnehmer und Besucher keine Tiere auf das Veranstaltungsgelände mitbringen.
9. Gewährleistung und Verzögerungen
- Der Teilnehmer erkennt an, dass der Veranstalter im alleinigen Ermessen das PBD Event verzögern, abändern oder absagen kann, falls die Umstände oder natürliche oder von Menschen verursachte Notsituationen die Durchführung des Events unzumutbar erschweren oder unsicher machen. Eine „Notsituation“ ist jedes Ereignis, das nicht von PBD zu vertreten ist, wie u. a. starker Wind, extreme Niederschläge oder Hagel, Wirbelstürme, Orkane, Erdbeben, Überschwemmungen, Terrorakte, Feuer, angedrohter oder tatsächlicher Streik, Personalausfall oder Arbeitsniederlegung, Aufstände, Krieg, Katastrophenfälle und unvermeidbare Unglücksfälle. Im Fall einer so beschriebenen Verzögerung oder Abänderung oder Absage des PBD Events kann der Veranstalter für die daraus resultierenden Schäden nicht haftbar gemacht werden.
- Alle Gebühren und verbundenen Ausgaben (einschließlich optionale Produktkäufe, Zuschauertickets und Spenden), die bei der Registrierung für dieses PBD Event entrichtet wurden, sind nur erstattungsfähig, soweit das gesamte PBD Event von dem Veranstalter abgesagt oder auf einen anderen Tag verlegt wird.
10. Schlussbestimmungen
- Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden oder sollte diese AGB eine Lücke enthalten, wird dadurch die Rechtswirksamkeit der AGB nicht berührt. Die Parteien sind verpflichtet, eine unwirksame Bestimmung durch eine Wirksame zu ersetzen bzw. der Aufnahme einer lückenausfüllenden Bestimmung zuzustimmen, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen bzw. fehlenden Bestimmung am nächsten kommt.
- Änderungen, Ergänzungen oder die Aufhebung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Form. Dies gilt auch für die Aufhebung oder Änderung des vorgenannten Schriftformerfordernisses.